Festprogramm Highlights
Freitag, 08. Juli 2022
20.30 Uhr
– 2.30 Uhr
Der Partyabend mit Livemusik, für Jung und Junggebliebene
zum 1. Mal in Wanfried. Rock- und Pophits der letzten Jahrzehnte!
„Simple-Live “
Samstag, 09. Juli 2022
10.00 Uhr
– 12.00 Uhr
Vor dem Rathaus in Wanfried der traditionelle Bürgerschoppen für alle Bürger und Gäste,
Unterhaltungsmusik mit den „Friedataler Musikanten“, dem „Musikverein Harmonie Meiningen“ und der „Bürgermusik Rankweil“ aus Österreich
13.00 Uhr
Ausmarsch der Schützen mit dem 181. Schützenvogel seiner Art seit 1838
14.00 Uhr
Schießbetrieb im Schützenhaus:
Beginn des Vogelschießens,
Kleinkaliberschießen für Gäste und Besucher
15.00 Uhr
NEU! Familiennachmittag: Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Stationen.
18.30 Uhr
Abholen des Brombeermannes mit Gefolge durch die Schützen im Freilehen
Die Route: Freilehen, Mühlhäuserstraße, Ottilienstraße, Gatter, Ringstraße, Bahnhofstraße
18.45 Uhr
Platzkonzert vor dem Rathaus, mit dem Marktmusikzug Batschuns aus Österreich
19.00 Uhr
Vor dem Rathaus, Empfang des Brombeermannes
Übergabe des Stadtschlüssels durch Herrn Bürgermeister Wilhelm Gebhard
19.30 Uhr
Ausmarsch zum Festplatz Griesgraben
20.30 Uhr
– 02.30 Uhr
zünftiger Bratwurst Heiligabend im Festzelt, Vorprogramm ab 20.30 Uhr Musikzug Meiningen ab ca. 21.30 Uhr mit ihrer Wiesen- Hütten- Zeltgaudishow, bis hin zur Tanz und Partynach „Die Himmeltaler”
Sonntag, 10. Juli 2022
07.00 Uhr
Weckruf durch den Fanfarenzug VfL Wanfried
10.00 Uhr
Evangelische Kirche in Wanfried:
Traditioneller ökumenischer Festgottesdienst mit dem „Fanfaren- und Musikzug Frankershausen“ der „Bürgermusik Rankweil und dem Musikverein Harmonie aus Österreich“
12.30 Uhr
Abholen von Hauptmann und Schützenkönig
14.00 Uhr
„Großer bunter Festumzug“
Die gesamte Bevölkerung, alle Schulen und Kindergärten, Vereine, Gruppen, Verbände und Betrieb sind herzlichst zur Teilnahme am Festzug aufgerufen. Des Weiteren nehmen befreundete Schützenvereine, 7 Musikkapellen und Spielmannszüge sowie der Marktmusikzug Batschuns aus Österreich am Festzug teil.
Der Festzug hat folgende Route: Bahnhofstraße, Marktstraße, Martinsgasse, Schlagdstraße, Unter der Tränke, Untere Schloßstraße, Unter den Weiden, Bei der Tromsmühle, Windgasse, Steinweg, Marktstraße, Treffurter Straße.
15.00 Uhr
Familiennachmittag auf dem Festplatz und im Festzelt. Aufspielen der am Festzug teilgenommen habenden Musikzüge, Unterhaltungs- und Blasmusik.
15.00 Uhr
Schießbetrieb im Schützenhaus
Fortsetzung des Vogelschießens, Kleinkaliberschießen für Gäste und Besucher, Luftgewehrschießen für Jugendliche, – Kaffeegarten –
18.00 Uhr
Einmarsch der Schützen ins Festzelt
Unterhaltungsmusik
Ausklang des Familiennachmittags
Montag, 11. Juli 2022
09.30 Uhr
Ausmarsch der Schützen zum traditionellen Frühschoppen im Festzelt Griesgraben
10.00 Uhr
– 14.00 Uhr
Gemeinsamer Frühschoppen für Jung und Alt mit der „Starlight Show und Stimmungsband“
12.30 Uhr
Einmarsch in die Stadt, Schützenmahlzeit in der „Alten Post“
13.45 Uhr
Ausmarsch zum Schützenhaus
14.00 Uhr
– 18.00 Uhr
Fortsetzung des Volks-, Schützen- und Heimatfestes auf dem Festplatz/Festzelt
Schießbetrieb im Schützenhaus, Kleinkaliberschießen für Gäste und Besucher,
-Kaffeegarten –
ca. 18.00 Uhr
Vor dem Schützenhaus:
Proklamation der Schützenkönige 2022/2023
18.15 Uhr
Einmarsch zur Stadt, zum neuen Königshaus, Aufzug der Königsfahne
20.00 Uhr
Ausmarsch zum Festplatz
20.30 Uhr
-02.30 Uhr
Festzelt Griesgraben:
Königsball im Festzelt, ein Tanzabend mit Flair „Tanzpalast“
Das Bändchen ist ab dem 01.07.2022 bis zum 08.07.2022 für 15 € in Wanfried erhältlich bei: 2Rad Rabe und jedem Schützenbruder oder über den Festausschuss. Es ermöglicht den freien Eintritt zu allen Veranstaltungen rund um das Fest. Für die Einzelveranstaltung wird folgender Eintritt am Zelteingang erhoben: Freitag-, Samstag- und Montagabend: je 10,00 € Montagmorgen zum Frühschoppen: 3,00€
(Änderungen vorbehalten)
Fragen und Antworten
Wir würden das Vogelschießen gerne besuchen, reisen aber am liebsten mit unserem Wohmobil. Gibt es geeignete Standplätze?
Super Idee! Gerade zum Zeitpunkt des Vogelschießens sind die heimischen Beherberungsbetriebe an der Kapazitätsgrenze. Die Anreise mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil ist da eine echte Alternative. Wir haben in Wanfried einen gut ausgestatten Wohnmobilstellplatz und im Stadtteil Altenburschla einen idyllisch gelgenen Campingplatz.
Kann man am Schießbetrieb teilnehmen?
Klar! Wir bieten jeweils am Sonntag- und Montagnachmittag ein beaufsichtigtes Gästeschießen an.
Gibt es eine „Flatrate“ für alle Veranstaltungen an dem Wochenende?
Ja, das Bändchen für 15 € gewährt Eintritt zu allen Abendveranstaltungen und zum Frühschoppen. Es ist erhältlich bei allen Mitgliedern des Schützenvereins oder an folgenden Vorverkaufsstellen: Brombeermanns Griffelstube, Sparkasse Werra-Meißner, Volks- und Raiffeisenbank.
Wo kann ich in Wanfried übernachten? Was kann ich neben dem Fest alles im Werra-Meißner-Kreis erleben?
Die Stadt Wanfried und die Region Nordhessen haben viel zu bieten. Lasst Euch einen Besuch unseres Vogelschießens nicht entgehen und verbindet es mit ein paar Tagen Urlaub.
Wie kann ich das Wanfrieder Vogelschießen unterstützen?
Sie können das Wanfrieder Vogelschießen auf vielfältige Art unterstützen. Besuchen Sie die angebotenen Veranstaltungen oder erwerben Sie ein Festbändchen. Gerne können Sie als Werbepartner in unserer Festzeitschrift erscheinen oder mit einer Spende direkt das Fest fördern.
Von wem wird das Vogelschießen organisiert?
Das Vogelschießen wird ausschließlich durch die Mitglieder des Schützenvereins Wanfried e. V., an der Spitze durch den Festausschuss, organisiert.
Kann ich mit einem Motiv am Großen Festumzug teilnehmen?
Ja selbstverständlich. Einfach an den Festausschuss wenden.
Ab welchem Alter muss ich Eintritt zahlen?
Ab 15 Jahren “Lebenserfahrung” muss Eintritt entrichtet werden.
Kann ich das Vogelschießen live verfolgen?
Ja. Samstag, Sonntag und Montag jeweils nachmittags ist das Schützenhaus für Gäste und Interessierte geöffnet.